Herbstregatta am 21.09.2014 beim Altenheimer Wassersportclub e.V.
Exakt 11:00h rief der Regattaleiter Stephan Herr zum Skipper Meeting. Mit Hilfe einer
Revierkarte wurde der Ablauf der Wettfahrten besprochen. Geplant waren drei
Umläufe mit einem Streicher, was heißt, dass der schlechteste Lauf jedes
Teilnehmers gestrichen werden sollte. Das erfreulich große Teilnehmerfeld, 12 Boote,
hörte aufmerksam zu und der Startvorbereitung stand nichts mehr im Wege.
Seit einiger Zeit finden Samstags, vierzehntägig, Schulungen in Sachen, Wegerecht,
Regattaregeln und alles andere was zur „Guten Seemannschaft“ gehört, statt. Dies
war auch der Grund, warum sich einige Segelneulinge aufs Wasser wagten und das
neu Erlernte unter Wettkampfbedingungen anwenden wollten.
Die erste Wettfahrt startete bei ca.6-8 Knoten Windgeschwindigkeit, was so etwa 10-
14km/h bedeutet. Michael Zimmermann an der Pinne seiner Jolle erwischte einen
Superstart und setzte sich an die Spitze des Feldes. Auf der Startkreuz segelte er mit
seiner Vorschoterin, Marie-Luise König, einen entscheidenden Vorsprung heraus.
Spannend wurde es im Verfolgerfeld, in dem so mancher die Tücken des Segelreviers
kennenlernte. Wer zu weit in die Strömung des Rheins hinaus fuhr und dessen
Strömungsgeschwindigkeit unterschätzte, hatte redlich Mühe, überhaupt wieder in
die Regattabahn zurück zu kommen. Der Zieleinlauf lautete wie folgt:
1. Platz, Michael Zimmermann, 2. Platz, Philipp Waag, 3. Platz, Dieter Wengler. Als
das Verfolgerfeld schließlich die Ziellinie überquert hatte, stellte auch „Rasmus“, der
Gott des Windes seinen Dienst ein. Gerne hätte Stephan Herr als Organisator und
Regattaleiter eine weitere Wettfahrt angeschossen, aber mangels Wind musste der
vorangegangene Lauf als Regattaergebnis genügen. Nach der Siegerehrung, wurden
noch so einige Wettkampfsituationen analysiert. Stephan Herr dankte allen für die
Teilnahme und regte an, das Regattaleben weiter aufblühen zu lassen und wünschte
allen weiterhin „Mast und Schotbruch und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.